Programm / Programm / Natur + Technik / Natur & Umwelt
Natur & Umwelt
Naturjuwel mitten in der Stadt: Schlossberg in Hohenems, C01022
Der Hohenemser Schlossberg ist Heimat der einzigen Hirschkäferpopulation Vorarlbergs und einiger anderer seltenen Tier- und Pflanzenarten. Naturführer...

Vögel in der Stadt, C01023
Siedlungen stellen einen wichtigen Lebensraum für viele Vogelarten dar. Warum das so ist und welche Arten hier zu finden sind, darum geht es bei...

Geologische Besonderheiten in Hohenems, C01024
Wanderung von Schuttannen nach Hohenems mit geologischen Informationen und Einblick in die Entstehung der Gesteine in Vorarlberg mit Naturführer &...

Fahrradexkursion: Wiesenbrüter im Natura 2000-Gebiet Gleggen - Auer Ried, C01046
Von den Rot- und Schwarzmilanen im Gleggen über Kiebitz, Pirol und Braunkehlchen im Schweizer Ried bis zum Konzert der Teichfrösche beim Häusleberg...

Moorführung durch das Naturschutzgebiet Schollaschopf in Hohenems, C01048
Mit der Renaturierung des Hochmoors im Schollaschopf hat die Stadt Hohenems ein Vorzeigeprojekt im Bereich Natur- & Klimaschutz geschaffen. Welche...

Moorwanderung auf dem Bödele, C01050
Das Fohramoos auf dem Bödele ist ein Naturjuwel. Es besticht mit einer Vielfalt an besonderen Tier- und Pflanzenarten und kann auf einer gemütlichen...

Jagd- und Waldapotheke, C01058
Ein Kurs für Jägerinnen und Jäger sowie alle Wald- und Jagdinteressierten. Wir starten mit einem Rundgang um die wohltuende Wirkung des Waldes zu...

Vortrag zum Klimawandel, C02000
Gerhard Fischbacher, Mitglied des Klimarats, informiert Sie über Wissenswertes zum Klimawandel. Was versteht man unter dem Begriff "Klima"? Wie ist es...

Kurs läuft bereits

Welcher Baum/Strauch passt in meinen Garten?, C02010

Zu diesem Thema gibt es viele Fragen, die der Bio-Bergbauer (in Pension) Armin Rauch aus eigener Erfahrung gerne beantworten wird. Auf 900 m Höhe am...

Jahreskräuterkurs - Das wundersame Kräuterjahr, C07000
In diesem Kurs befassen uns mit der Heilkraft der jahreszeitlichen Rhythmen und den der Zeitqualität entsprechenden Pflanzen.
Im Frühling kochen wir...

Den Frühling suchen - Wildpflanzen für die Küche, C07002
Im Frühling explodiert die Natur, alles grünt und blüht. Jetzt wachsen die Pflanzen, die uns nach dem langen Winter aufwecken, die einfach so gegessen...

Im Sommer geht es um Begegnung. Ein Heilpflanzenspaziergang, C07004
ACHTUNG!! Der Kurs findet nicht am 02.06.2023, SONDERN am 23.06.2023, zur selben Uhrzeit und am gleichen Treffpunkt statt!!!

Im Sommer ist es...

Kurs läuft bereits

Knospen - die kleinen Energiebündel der Bäume, C07008

In den Knospen von Bäumen und Sträuchern steckt so viel Energie wie in keinem anderen Pflanzenteil. Jede Knospe konzentriert ein Maximum an bioaktiven...

Köstliches aus Wald und Flur - Wildgemüse und Pflanzen, C07010
Wildgemüse und Pflanzen zu kennen, bringt eine gesunde Abwechslung auf unseren täglichen Speiseteller. Wir sammeln diese vor Ort und erfahren was...

Waldbaden - Verweilen ohne Eile, C07012
Der Wald tut uns gut. Die Vögel zwitschern, die Blätter rauschen leise im Wind und das Licht schimmert durch die Bäume. Sonst herrscht Stille....

Vergessene Hausmittel auf Wald und Flur, C07014
Wo es würzig riecht, das Licht durch die Äste schimmert, die Luft klar ist und der Boden weich unter den Füßen federt - dort im Wald befindet sich...

Der Baum - Gesunde Lebenskraft, C07016
Wir gehen dem Zauber des Waldes unserer Vorfahren nach und betrachten Wald, Bäume und Holz einmal von einer anderen Seite. Welches ist der...

Kurs läuft bereits

Seife sieden für ANFÄNGER, C07018

Ausführliche theoretische Einführung in das Handwerk des Seifensiedens. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir rühren Seifen ohne...

Kurs läuft bereits

Naturkosmetik für den Sommer, C07020

Kosmetik selber machen bedeutet - "wissen" was drin ist.
Aluminiumfrei, ohne schädliche Konservierungsstoffe, der Schutzmantel der Haut bleibt...

Sommer - Hitze-Schutz für die ganze Familie, C07022
Kosmetik selber machen bedeutet - "wissen" was drin ist.
Aluminiumfrei, ohne schädliche Konservierungsstoffe, der Schutzmantel der Haut bleibt...

Putzseife sieden und weiterverarbeiten, C07024
Nach einer kurzen theoretischen Erklärung der verschiedenen Seifenarten (Körperseife, Haarseife,
Putzseife) besprechen wir die Zusätze welche in...

Kurs läuft bereits

"Backen - Kochen - Brauen" für Kinder und Teenager ab 8 Jahren, C12010

Pizzateig selber machen, belegen, Kräuterlimonade brauen und leckere Milchschnitten rühren. Alles dann gemeinsam genießen - so lecker. Sei dabei und...

Naturkosmetik für Kinder und Teenager ab 8 Jahren, C12024
Dieser Kurs weckt in dir die Begeisterung am Rühren deiner eigenen Kosmetikprodukte.
Wir reden über das, was hinein darf und was nicht, schwingen...