Kompetenztraining für SchülerbetreuerInnen (D06000)
Grundausbildung für MitarbeiterInnen der Mittags- und Nachmittagsbetreuung an Volks- und Mittelschulen. Lehrgang in sechs Modulen. Die Absolvierung dieses Lehrgangs bietet die Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation für die Arbeit in der Schülerbetreuung zu erwerben. Durch die kontinuierliche Verknüpfung zwischen theoretischem Fachwissen, praktischer Umsetzung und individueller Praxisbegleitung gewährleistet dieser Lehrgang eine gute Qualifikation für die Tätigkeit im pädagogischen Arbeitsfeld. Dabei sollen die so qualifizierten Personen einerseits genau umschriebene Teilaufgaben der Erziehungs- und Bildungsarbeit übernehmen und weitergeben können, andererseits eine verlässliche Bezugsperson für Kinder und Eltern darstellen. Die angestrebte Fachkompetenz und die persönliche Entwicklung der LehrgangsteilnehmerInnen sollen zu Akzeptanz und Anerkennung als Mitglied im MitarbeiterInnen-Team der verschiedenen Einrichtungen führen.
MODUL I: Orientierung, Pädagogische Grundlagen
Referentin: MMag. Prior Eva, Psychologin, Erziehungswissenschaftlerin, Theaterpädagogin
Termin: Fr, 29.09.2023, 14.00 - 18.00 Uhr
Sa, 30.09.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
MODUL II: Gesundheit, Ernährung und Hygiene
Referentin: Mag. Angelika Stöckler MPH, Pädagogin, Gesundheits- und Ernährungswissenschaftlerin
Termin: Fr, 13.10.2023 14:00 - 18.00 Uhr
Sa, 14.10.2023 09:00 - 17.00 Uhr
Modul III: Rechtliche Rahmenbedingungen
Referent: Mag. Hans-Christian Obernberger, Rechtsanwalt
Termin: Fr, 20.10.2023, 14.00 - 17.00 Uhr
Modul IV: Didaktik, Methodik und Praxisanleitung
Referentin: MMag. Prior Eva, Psychologin, Erziehungswissenschaftlerin, Theaterpädagogin
Termin: Fr, 17.11.2023, 14.00 - 18.00 Uhr
Sa, 18.11.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
Modul V: Interkulturelle Kompetenzen und Kommunikation
Referentin: Mag.a Doris Slach, Persönlichkeitstrainerin und Coach
Termin: Fr, 01.12.2023, 14.00 - 18.00 Uhr
Sa, 02.12.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
Modul VI: Persönlichkeitsbildung, Kommunikation und Selbstreflexion
Referentin: Edith Viktorin, Pädagogin, Dipl. Familien- und Gruppenarbeiterin
Termin: Fr, 19.01.2024, 14.00 - 18.00 Uhr
Sa, 20.01.2024, 09.00 - 17.00 Uhr

-
VHS Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 14; S2
Graf-Maximilian-Straße 14
6845 Hohenems
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 29.09.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr | Graf-Maximilian-Straße 14 | VHS Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 14; S2 |
Sa. 30.09.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | Graf-Maximilian-Straße 14 | VHS Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 14; S2 |
Fr. 13.10.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr | Graf-Maximilian-Straße 14 | VHS Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 14; S2 |
Sa. 14.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | Graf-Maximilian-Straße 14 | VHS Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 14; S2 |
Fr. 20.10.2023 | 14:00 - 17:00 Uhr | Graf-Maximilian-Straße 14 | VHS Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 14; S2 |
Fr. 17.11.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr | Graf-Maximilian-Straße 14 | VHS Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 14; S2 |
Sa. 18.11.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | Graf-Maximilian-Straße 14 | VHS Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 14; S2 |
Fr. 01.12.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr | Graf-Maximilian-Straße 14 | VHS Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 14; S2 |
Sa. 02.12.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | Graf-Maximilian-Straße 14 | VHS Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 14; S2 |
Fr. 19.01.2024 | 14:00 - 18:00 Uhr | Graf-Maximilian-Straße 14 | VHS Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 14; S2 |
Sa. 20.01.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr | Graf-Maximilian-Straße 14 | VHS Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 14; S2 |