Workshop: Die Kunst nein zu sagen - und sich selbst treu zu bleiben (D02115)

Sie haben keine Zeit, um alles unter einen Hut zu bekommen, aber "Nein" sagen möchten Sie auch nicht. Endlich nein sagen und Grenzen setzen. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Wenn das nur so einfach wäre! Und wenn sich nicht ein schlechtes Gewissen einschleichen würde! Es ist befreiend und erleichternd, wenn man weiß, wozu man selbstbewusst "Nein" sagen möchte - es sich wert sein, das Nein sagen zu lernen! Oft braucht es Geduld, Mut und etwas Übung.
Genau darum geht es in unserem Workshop:
- Lernen Sie eine neue Perspektive auf sich.
- Lernen Sie, dass zu allem ja zu sagen, am Ende am meisten Ihnen selbst schaden kann.
- Nein sagen ist ein Ja-Sagen zu sich!
- Nein sagen, ist ein gutes Sorgen um sich, so dass Sie nicht ausbrennen, sondern sich treu bleiben.
Das erfahren Sie im Workshop:
- Ursachen: Was bringt mich zum Ja-Sagen?
- Warum zu viele "Jas" für Stress sorgen.
Wie Nein zu sagen zu Ihrer Kraft wird:
- Wie Nein zu sagen, ohne schlechtes Gewissen im Alltag integrierbar wird.
- Wie Nein zu sagen, Ihnen mehr Zeit und Raum für Wesentliches ermöglicht.
Dieser Workshop ist für Sie, wenn:
- Sie lernen möchten, sich gesund abzugrenzen,
- Sie Ihr Leben wieder selbst bestimmt gestalten wollen, anstatt es anderen zu überlassen oder recht zu machen
- rhetorische Tricks kennenlernen wollen, um ein stimmiges "Nein" zu formulieren,
- Sie sowohl beruflich als auch privat Ihre Dinge geregelt kriegen wollen.

-
VHS Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 14; S2
Graf-Maximilian-Straße 14
6845 Hohenems
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 09.12.2023 | 08:30 - 13:00 Uhr | Graf-Maximilian-Straße 14 | VHS Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 14; S2 |